Feinschmeckertouren, kulturelle Ausflüge und Bilderbuchlandschaften … das Hinterland der Romagna!

Rimini

Rimini hat eine wunderschöne Altstadt mit zahlreichen Kunstschätzen aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Renaissance. Zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten gehören z.B. der Augustusbogen, die Tiberiusbrücke, das Römische Amphitheater und die „Domus des Chirurgen“, die Burg Sismondo oder der Malatesta-Tempel… Bekannt ist Rimini auch für sein lebendiges Nachtleben und als Shoppingparadies, dank der zahlreichen Lokale und Boutiquen im Stadtzentrum und an der Strandpromenade.

San Marino

Die kleinste Republik Europas wird auch als „Antikes Land der Freiheit“ bezeichnet. Mit seinem historischen Ortskern, der sich eng an den Monte Titano schmiegt, erobert San Marino jeden Besucher und gehört seit 2008 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

San Leo

San Leo zählt zu den schönsten Dörfern Italiens und bildet eine stimmungsvolle Etappe auf der Fahrt durch das Hinterland der Romagna. Symbol des mittelalterlichen Dorfes ist die majestätische Burg, die heute noch das Rätsel des Grafen Cagliostro in sich birgt, einem Alchimisten, der hier bis zu seinem Tod gefangen gehalten wurde.

Gradara

An der Grenze zwischen der Romagna und den Marken liegt das malerische Dorf Gradara. Berühmt wurde es durch die Legende von Paolo und Francesca, die Dante in seinen Versen verewigt hat. Im Sommer zieht es zahlreiche Besucher an, die die faszinierende Burg besichtigen und einer der zahlreichen historischen Aufführungen beiwohnen.

Montegridolfo

Der zwischen der Romagna und den Marken gelegene Ort Montegridolfo war häufig Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Familien Malatesta und Montefeltro. Das Dorf hat sich über die Jahrhunderte hinweg seine ursprüngliche Struktur erhalten, weshalb hier das ganze Jahr über historische Aufführungen, Kulturveranstaltungen und Traditionsfeste stattfinden.

Ravenna

Ravenna war bereits dreimal Hauptstadt: einmal des Weströmischen Reichs, dann des Ostgotenreichs und schließlich des byzantinischen Exarchats. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das Mausoleum von Galla Placidia, das Baptisterium der Arianer, die Erzbischöfliche Kapelle, die Basilika Sant’Apollinare Nuovo, das Mausoleum des Theoderich, die Basilika San Vitale und die Basilika Sant’Apollinare in Classe.

Urbino

Weltkulturerbe der UNESCO, Idealstadt, politisch-kulturelles Zentrum der Herzöge von Montefeltro, Geburtsstadt von Raffaello Sanzio… Urbino gehört zu den schönsten Renaissancestädten, die bis heute erhalten geblieben sind. Symbol der Stadt ist der Herzogspalast mit seinem ausgeprägten Profil und den charakteristischen Türmen.